Pflege

Lasertherapie: Indikationen und Kontraindikationen für den Eingriff, die nicht zu vernachlässigen sind

Pin
Send
Share
Send

Die erste Erwähnung von Lasern und ihrer Auswirkung auf den menschlichen Körper erfolgte in den 60er Jahren. Die Ärzte und in unseren Tagen nicht einig über die Wirksamkeit der Verwendung, aber ein französischer Arzt legte die Erfahrung, nahm eine Hautbiopsie mit Haarfollikeln, legte sie in ein bestimmtes Nährmedium und bestrahlte sie. Das Ergebnis war wie folgt: Wo die Bestrahlung in verschiedenen Dosen auftrat, war die stärkste Zunahme zu verzeichnen.

Die erste Arbeit über die Verwendung wurde 1992 veröffentlicht. Patienten, die den Therapieverlauf durchliefen, stellten fest, dass der Haarschaft dichter und das Haar selbst elastischer wurde. Seitdem hat sich dieser Trend nur verbessert und die Zahl der zufriedenen Patienten hat sich nur erhöht.

Die Laser-Haarbehandlung ist eine Methode, die ergänzend zur Hauptbehandlung angewendet wird. Ist ungiftig, eine der neuesten Methoden, sind Nebenwirkungen bis heute nicht dokumentiert. Die Therapie kann den Haarausfall aufgrund der Wirkung des Strahls stoppen. Es hat eine verjüngende Wirkung, ist in der Lage, die Struktur der Wurzeln wiederherzustellen.

Es ist wichtig! Laser mit geringerer Leistung wurden vor mehr als 30 Jahren eingesetzt, so dass Wunden und Verbrennungen schneller und schmerzfreier verheilten.

Gegenanzeigen

Es ist offensichtlich, dass das vorgeschlagene Verfahren nicht ausnahmslos für alle geeignet ist. Sie sollten keine atemberaubende Wirkung erwarten, wenn das Haar innerhalb von 4 Jahren ausfällt oder wenn der Verlust durch eine bestimmte Krankheit verursacht wird. Bei vollständigem Haarausfall können die abgestorbenen Follikel nicht wiederhergestellt werden.

Es ist strengstens verboten, Behandlungen durchzuführen:

  • leute mit krebs,
  • mit Lähmung des Gesichtsnervs,
  • während der Schwangerschaft
  • Personen unter 12 Jahren,
  • wenn es einen Sonnenbrand der Kopfhaut oder Dermatitis gibt,
  • mit Hämophilie.

Bis zu 12 ist die Bildung und Entwicklung des Körpers des Kindes im Gange, alle Medikamente in dieser Zeit sind sorgfältig verschrieben, und der Laser kann nur schaden!

Die Lasertherapie wird angewendet zur Behandlung von:

  1. Kosmetologische Probleme. Dazu gehören verschiedene Arten von Haarausfall, beispielsweise ansteckende, diffuse usw., strukturelle Veränderungen im Haar (Zerbrechlichkeit, Ergrauung).
  2. Kopfhautkrankheiten (Psoriasis, Dermatitis, Seborrhoe usw.).

Klinische Behandlung

Für den Eingriff in der Klinik während des Eingriffs befindet sich der Patient unter dem Gerät in Form einer Kuppel, in die Laser eingebettet sind. Auf der Innenseite sind 110 Laser geringer Intensität montiert, die auf die Haar- und Kopfhautbehandlungen abgestimmt sind.

Der Eingriff selbst ist schmerzlos. Sie können sich entspannen und sogar 10 bis 30 Minuten lang etwas lesen. Laser erzeugen ein gepulstes, niederfrequentes Licht, das 8 mm unter die Kopfhaut dringen kann. Die Energie des Strahls erhöht die Durchblutung, den Sauerstoffgehalt und den Stoffwechsel.

Ein aktualisierter Blutfluss kann Probleme wie Juckreiz, Schuppenbildung und erhöhte Talgsekretion lösen. Etwa 80% der Haare aus der Ruhephase gehen in die Phase des aktiven Wachstums. Bei 50% der Menschen ist ein signifikanter Anstieg zu beobachten, und bei 90% ist der Haarausfall normalisiert.

Heimwege

In den Kliniken werden hocheffiziente Installationen verwendet, die Anzahl der darin enthaltenen Dioden liegt bei 90 und höher. Inzwischen gibt es jedoch häufig Laserkämme, die für den Heimgebrauch vorgesehen sind. Es gibt Streitigkeiten darüber, was besser ist? Es sollte sofort bemerkt werden, dass kein solches Modell die Behandlung ersetzen wird, aber eine ausgezeichnete Lösung zur Vorbeugung sein kann.

Der Markt ist mit Laserkappen, verschiedenen anderen Geräten gefüllt. Unter den beliebten Modellen:

  • Power Grow Comb. Laserkamm, der einen Lasereffekt, Infrarotstrahlen, weiche Erschütterung einschließt. Enthält 14 LEDs mit unterschiedlichen Frequenzen. Der Durchschnittspreis beträgt 850 Rubel, die Option ist sehr preiswert, fast jeder kann es sich leisten.

  • Laser-Haar RG-LB01. Es ist ein vibrierendes Massagegerät, der Hersteller verspricht, die Haardichte zu erhöhen und den Haarausfall zu stoppen. Das Gerät ist viel besser als das vorherige, hat sich aber leider auf die Kosten ausgewirkt. Billiger als 15 Tausend P. finden unwahrscheinlich, um erfolgreich zu sein.

Wirksamkeit

Die Ergebnisse des Verfahrens können individuell manifestiert werden und hängen von einer Vielzahl von Gründen ab, wie z. B. Vererbung, Krankheiten, Dauer des Haarausfalls. Es lohnt sich, so früh wie möglich mit der Behandlung zu beginnen, damit die Follikel ihre Vitalität nicht verlieren.

Was kann nach der Behandlung erhalten werden:

  • es wird eine Erhöhung der lokalen und allgemeinen Immunität geben,
  • Linderung von Entzündungsprozessen,
  • Normalisierung der Talg- und Schweißdrüsen,
  • Narbenresorption,
  • verbesserte Gewebenahrung.

Nach der Behandlung müssen parabenfreie Shampoos verwendet werden, die die Haarstruktur nicht zerstören.

Vorteile und Nachteile

Ich möchte die Vor- und Nachteile analysieren und die wichtigsten Punkte hervorheben.

Vorteile:

  • Leistung. Natürlich wird dieses Verfahren nicht gleichgültig bleiben, da selbst in schweren Fällen eine Wiederherstellung fast immer möglich ist.
  • Sicherheit Alles findet unter fachkundiger Aufsicht und ohne Operation statt.
  • Mangel an Sucht und Nebenwirkungen.
  • Nachhaltigkeit des Ergebnisses.

Zu den Minuspunkten zählen die hohen Kosten und die Notwendigkeit mehrerer Sitzungen. Die durchschnittlichen Kosten des Verfahrens im Salon betragen 1000 Rubel, und ein hochwertiges Haushaltsgerät kostet 15-20 Tausend Rubel. Das Prinzip von Preis und Qualität funktioniert jedoch, sodass das Ergebnis das ausgegebene Geld rechtfertigt.

Weitere Minuspunkte des Verfahrens wurden nicht gefunden, sowie negative Bewertungen dazu.

Fazit

Nach Ablauf der sechsmonatigen Studie wurde festgestellt, dass 75% der Frauen im vorderen Teil mehr Haare hatten, mehr als 85% der Männer erhöhten auch die Haarmenge an derselben Stelle. 96% der Frauen im parietalen Teil.

Wenn Sie sich der Behandlung dieses Problems mit Bedacht nähern, den Ärzten zuhören und die empfohlenen Empfehlungen befolgen, können Sie nach ein paar Monaten feststellen, wie das Haar ansehnlicher wird, dass ein kleiner Flaum erscheint (was darauf hinweist, dass das Wachstum wieder aufgenommen wurde) und dann vollständiges Update, das nicht ignoriert werden kann. Der Effekt wird allmählich erreicht, Sie müssen geduldig sein.

Nützliche Videos

Kann ein Laser den Haarausfall stoppen? Wie effektiv sind Laserkämme?

Was ist ein Laser-Verfahren für das Haarwachstum. Wir testen den Hair Beam Helm mit Massagefunktion.

Indikationen zur Lasertherapie

- auf Grund von Immundefekten hervorgerufene Zustände sowie nach einer Operation;

- Autoimmunerkrankungen,

- Pankreatitis (akut und chronisch),

- ein Geschwür von Organen wie Magen und Zwölffingerdarm

- Hautkrankheiten: Psoriasis, Dermatose,

- Virushepatitis,

- verschiedene Körpervergiftungen,

- In der Gynäkologie wird das Problem der Verwachsungen, Adnexitis,

- In der Zahnheilkunde wird es auch aktiv zur Behandlung von Erkrankungen der Mundhöhle eingesetzt.

- Behandlung von Adenoiden bei Kindern,

- um die Regenerationsfunktionen des Körpers zu erhöhen.

Die Lasertherapie kann auch sicher eingesetzt werden, um die meisten der oben genannten Krankheiten zu verhindern.

Bitte beachten Sie, dass diese Therapie in der Kosmetik ebenfalls von großer Relevanz ist: Sie hilft, das Problem des Haarausfalls, der Hautalterung, Dehnungsstreifen, Narben sowie der Wundheilung in kurzer Zeit zu bewältigen.

Was ist Laser-Haarentfernung?

Entfernen Sie die Haare von Gesicht und Körper durch Bestrahlung mit Licht. Damit das Verfahren zu Ergebnissen führt, muss das Haar Melanin enthalten, ein Farbpigment. Die Menge der Haare hängt von ihrer Menge ab. Melanin besteht aus zwei Fraktionen. Helles, graues und rotes Haar wird durch Laser nicht entfernt, da es Feomelanin enthält, das Licht nicht absorbiert, sondern reflektiert. Dunkler Haarton ergibt Zumelanin. Diese Verbindung absorbiert die Lichtwelle und startet die Thermolysereaktion. Wie es geht: Der Haarschaft erwärmt sich, dann wird die Wärme auf die Wurzel übertragen, der Follikel erwärmt sich ebenfalls. Da die Temperatur mit fast 70–80 ° C recht hoch ist, schreitet die thermische Reaktion schnell voran, die Gefäße, die das Blut zur Glühbirne brachten, verstopfen, die Ernährung stoppt, die Haare verkümmern und fallen aus.

Wie Technologie funktioniert

Zu dem Zeitpunkt, zu dem eine Sitzung der Haarentfernung bis zu 40 Minuten dauern kann - dies ist, wenn Sie einen weiten Bereich epilieren, z. B. Beine. Aus irgendeinem Grund ist es ein weit verbreitetes Missverständnis, dass die Haarentfernung eines Körperteils nicht länger als 15 Minuten dauert. Meister sind gezwungen zu erklären: Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie jedes Haar nicht nur einmal, sondern 2-3 Mal aufhellen, und das braucht Zeit.

Je nach Fototyp (Haut- und Haarfarbe) werden die Epilationsparameter eingestellt und der Arzt beginnt mit dem Eingriff. Während der Behandlung der Haut fühlt sich der Griff brennend und stechend an. Nach dem Eingriff wird ein Schutzgel aufgetragen. Haare verschwinden nicht sofort, es braucht Zeit.

Das Wesen der Methode

Laserstrahlung ist ein konzentrierter Lichtstrahl mit ausreichend hoher Leistung. Während kurzer Blitze, die auf den subkutanen Teil des Haares gerichtet sind, wird Energie von Zellen absorbiert, die Melanin enthalten. Dadurch wird Wärme freigesetzt, die die Zwiebeln schädigt, ohne das umliegende Gewebe zu beeinträchtigen.

Sicherheit

Neben der ausgeprägten Effizienz verfügt der Laser über die notwendigen Sicherheitsindikatoren. Es wirkt streng auf die Haarfollikel mit einer Eindringtiefe von nicht mehr als 3 mm. Das Risiko von Nebenwirkungen wird minimiert:

  • Verbrennungen.
  • Haarwuchs
  • Verstärktes Wachstum.
  • Reizungen.
  • Trockenheit

Ausbrüche von Laserstrahlung haben zwar eine thermische Wirkung auf die Haut in unmittelbarer Nähe des Haarfollikels, wirken sich jedoch nicht auf die Lymphknoten, Blutgefäße und die Fortpflanzungsorgane aus.

Komfort und Geschwindigkeit

Viele sagen, dass das Verfahren schmerzhaft ist. Der Grad des Unbehagens wird jedoch durch die Zeit der Hitzeeinwirkung bestimmt. Die Pulsdauer von bis zu 10 ms, die von modernen Lasern erzeugt wird, ist zwar unangenehm, aber sie sind recht tolerant und werden mit Einklemmen verglichen. Darüber hinaus sind viele Geräte bereits mit Kühlsystemen ausgestattet, die die thermischen Auswirkungen auf Textilien verringern.

Ein weiterer unbestrittener Vorteil der Laser-Haarentfernung, der sich indirekt auf den Komfort auswirkt, ist die Schnelligkeit des Eingriffs. Das Reinigen des Bereichs über der Oberlippe dauert nur 3 Minuten, die Achselhöhlen benötigen zweimal mehr Zeit, für den Bikinibereich und das Schienbein 20 bzw. 30 Minuten.

Die Laser-Haarentfernung ist komfortabler als beispielsweise Wachs. Es dauert sehr wenig Zeit, was auch die Beschwerden verringert.

Nachteile

Neben klaren Vorteilen weist das Verfahren mehrere Nachteile auf. Der Laser ist nicht in der Lage, zu helle oder fusselige Haare zu entfernen, in denen sich wenig Melanin befindet. Das Verfahren wird nicht die Wirkung haben und zu dunkle oder schwarze Menschen, weil es nicht genug Kontrast gibt, um sich auf die Follikel zu konzentrieren. Die Strahlungsparameter und der Lasertyp sollten unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Haut ausgewählt werden. Der Alexandrite-Laser deckt beispielsweise 4 gängige Fototypen ab, sodass er für die meisten Patienten geeignet ist.

Die Laser-Haarentfernung kann nur von Personen durchgeführt werden, die keine Kontraindikationen haben. Es ist besser, die Auswirkungen der Lichtstrahlung in den folgenden Fällen abzulehnen:

  • Individuelle Unverträglichkeit.
  • Akute Infektionen (einschließlich Herpes).
  • Offene Verletzungen (Wunden, Schürfwunden).
  • Dermatologische Pathologie (Psoriasis, Ekzeme usw.).
  • Bösartige Neubildungen.
  • Krampfadern

Eine Laser-Haarentfernung wird während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da es sich um dekompensierte Herzerkrankungen, Diabetes und psychische Erkrankungen handelt. Bei den Kontraindikationen für das Verfahren ist auch das Vorhandensein von hellem und grauem Haar mit frischer Bräune und einem Rezept von nicht mehr als 2 Wochen zu beachten. Und nachdem das Verfahren für den gleichen Zeitraum Sonneneinstrahlung beseitigen oder minimieren müssen (einen Besuch im Solarium ausschließen, Sonnenschutzmittel SPF 50 verwenden).

Zu den Nachteilen zählt die Notwendigkeit, die Laser-Haarentfernung zu wiederholen, dh der Wechselkurseffekt. Viele kosmetische Eingriffe weisen jedoch ähnliche Merkmale auf, da ihre Wirksamkeit von der Regelmäßigkeit und Anzahl der durchgeführten Sitzungen abhängt. Die Kosten für die Haarentfernung mit der Lasermethode sind ebenfalls recht hoch. Angesichts der hohen Effizienz und der Möglichkeit, Haare vollständig zu entfernen, erscheint der Preis jedoch angemessen.

Die Nachteile der Laser-Haarentfernung sind wahrscheinlich nicht so gravierend, aber in einigen Fällen können sie Sie auch dazu zwingen, eine andere Technik zu wählen.

Viele, die sich für die Haarentfernung in einem bestimmten Bereich entscheiden, möchten wissen, welche Vor- und Nachteile eine Laserepilation hat. Der Hauptvorteil des Verfahrens ist seine hohe Effizienz bei ausreichendem Komfort. Und von den spezifischen Nachteilen nennenswert abhängig von der Farbe der Haare und der Haut. All diese Eigenschaften bestimmen die Wahl der optimalen Methode zur Entfernung unerwünschter Körperbehaarung.

Die Vorteile der Laser-Haarentfernung gegenüber anderen Methoden der Haarentfernung

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um unerwünschte Haare zu entfernen. Beispielsweise gewinnt eine enorme Beliebtheit derzeit an Shugaring - Körper - Epilation mit Hilfe von Zuckerpaste.

Wenn Sie sich für Shugaring oder Laser-Haarentfernung entscheiden, müssen Sie das verstehen Zucker Haarentfernung ist schmerzhaft und kurzlebig. Buchstäblich in 2-3 Wochen fängt das Haar an, zurück zu wachsen, und Sie müssen die Prozedur ständig wiederholen.

Bedingungslose Vorteile der Laser-Haarentfernung - schmerzlos und nachhaltig. Sie müssen sich nicht mehr ständig um unerwünschte Haare am Körper sorgen und Zeit für regelmäßige unangenehme Eingriffe verschwenden.

Arten von Lasern zur Haarentfernung

Es gibt verschiedene Arten von Lasern, die in Kosmetikzentren eingesetzt werden. Ihr Hauptunterschied liegt in der Wellenlänge, von der das Endergebnis und die Fähigkeit abhängen, den gewünschten Effekt zu erzielen.

  1. Diodenlaser. Wellenlänge - 810 nm. Universelle Sicht auf den Laser. Tragen Sie es auf jeden Hauttyp auf, um nicht nur unerwünschte Haare zu entfernen, sondern auch hartes Haar zu erweichen (Behandlung von Hirsutismus).
  2. Alexandritlaser. Die Wellenlänge beträgt 755 nm. Anwendung bei hellem und rotem Haar sowie bei der Arbeit mit empfindlicher Haut. Übrigens, Tätowierungen werden mit einem solchen Laser entfernt.
  3. Neodym-Laser. Infrarotlicht mit einer Wellenlänge von 1063 nm ist im Laserstrahl vorhanden. Ideal zum Epilieren von dunklem Haar, besonders auf dunkler Haut. Darüber hinaus wird dieser Laser verwendet, um Narben und Akne zu entfernen.
  4. Rubinlaser. Die Wellenlänge beträgt 694 nm. Entfernen Sie mit seiner Hilfe dunkle Haare auf der Haut von hellen Tönen. Es wird auch verwendet, um übermäßige Pigmentierung zu beseitigen und um Tätowierungen zu entfernen, die mit gesättigten Farbtinten aufgetragen wurden.

Kann es Nebenwirkungen und Komplikationen geben?

Bei der Überlegung, ob eine Laser-Haarentfernung durchgeführt werden soll, sind sowohl Frauen als auch Männer besorgt über die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen am Ende des Verfahrens. Ein solcher Faktor nach der Anwendung der Lasermethode der Haarentfernung und der Wahrheit ist der Ort, an dem man sein muss. Wenn Sie jedoch bestimmte Regeln einhalten, lassen sich Komplikationen leicht vermeiden. Betrachten Sie die möglichen Optionen und Gründe für ihre Manifestation.

Das Auftreten von Hyperämie auf der Haut. Dies kann passieren, wenn der Patient zu allergischen Reaktionen neigt. Diese unangenehme Erscheinung wird in ein paar Tagen verschwinden.

Blutergüsse und Schwellungen. Wenn sich ein Patient kürzlich intensiv sonnen (unter der natürlichen Sonne oder in einem Solarium), können sich Schwellungen oder Blutergüsse an der behandelten Körperstelle bemerkbar machen.

Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Haut und in jüngerer Zeit eine signifikante Dosis ultravioletter Strahlung erhalten hat und ein weiterer starker Lichtstrom diese schädigt. Experten empfehlen daher, vor der Laserepilation auf ein Sonnenbad zu verzichten.

Die Laser-Haarentfernung hat vielen Frauen und Männern geholfen, selbstbewusster zu werden, das ständige Problem mit störenden unerwünschten Haaren zu beseitigen und vor allem Zeit zu sparen.

Die Hauptsache ist, nicht faul zu sein, um ein gutes Kosmetikzentrum und eine professionelle, qualifizierte Kosmetikerin zu finden. Bevor Sie die Bewertungen im Internet lesen, sollten Sie sich mit Freunden austauschen. Dies erspart Ihnen Nebenwirkungen und hilft Ihnen, ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen.

Eine Übersicht über die Laser-Haarentfernung sowie Antworten von Experten auf verschiedene Fragen zur Laser-Haarentfernung finden Sie im Video.

Verfahrensmechanismus

Die Lasertherapie basiert auf dem Prinzip der Photobiotherapie, also der Absorption von Laserstrahlenzellen. Während des Eingriffs kommt es zu einer Stimulierung des Stoffwechsels und der Proteinsynthese.

Die Laser-Haartherapie in der Klinik wird mit einem Gerät mit eingebauten Lasern geringer Intensität durchgeführt. Ihre Kraft ist auf die Behandlung von Haar und Kopfhaut abgestimmt. Die Hülsenfrüchte dringen um 8 mm in die Haut ein. Die Energie des Strahls verbessert die Durchblutung, erhöht die Sättigung der Zellen mit Sauerstoff, was zu einer Steigerung des Stoffwechsels beiträgt.

Erhöhte Durchblutung hilft, verschiedene Probleme loszuwerden: Juckreiz, Schuppen, erhöhte Talgsekretion. Durch die Behandlung gelangen bis zu 80% der Haare aus dem Ruhezustand in das Stadium des aktiven Wachstums. In der Hälfte der Fälle kommt es zu einem intensiven Wachstum und in 90% zu einer Beendigung des Haarausfalls.

Die Therapie kann zu Hause nach Rücksprache mit einem Therapeuten oder Trichologen durchgeführt werden. Verwenden Sie dazu Laserkämme.

Sie werden jedoch häufiger als Prophylaxe eingesetzt. Kämme sorgen für eine leichte vibrierende Kopfmassage und machen das Haar bei regelmäßiger Anwendung dicker und gesünder. Die Expositionszeit auf der Kopfhaut sollte an jedem Punkt mindestens 4-5 Sekunden betragen. Um das Haar schneller wachsen zu lassen, raten Experten, es gegen die Wachstumslinie zu kämmen. Dies erhöht die Wirkung auf die Follikel.

Was gibt Lasertherapie für Haare

Eine Vielzahl von Lasern, die in der Kosmetik eingesetzt werden, beeinflussen lichtabsorbierende Hautbestandteile. Die Hauptkomponenten sind: Melanin, Hämoglobin und Wasser.

Laser haben eine hohe und niedrige Leistung. Hochleistungslaser sind bei der Behandlung vieler Krankheiten sehr wirksam. Sie werden daher zur Entfernung von Follikeln und unerwünschten Haaren, zur Behandlung von Blutgefäßen und zur Verringerung von Falten eingesetzt. Hochleistungslaser können jedoch Gewebe verbrennen, durchtrennen und außerdem viel Wärme abgeben.

Laser mit geringer Leistung erzeugen keine Wärme und werden zur Behandlung von verletztem Gewebe und nicht für dessen weitere Zerstörung verwendet. Sie werden als Therapie gegen Haarausfall eingesetzt: Der Chromophor absorbiert Laserstrahlen, die durch die Durchblutung und den Sauerstofffluss das Haarwachstum im Glatzenbereich anregen, wodurch die Follikel auf zellulärer Ebene stimuliert werden und das Haar schneller und dichter zu wachsen beginnt.

Eine Reihe von Ärzten ist davon überzeugt, dass der Effekt von der photochemischen Reaktion während des Zusammenwirkens von Laserstrahlen mit dem Haarfollikel abhängt. Diese Reaktion verändert die interne Verarbeitung der Zellen und gibt ein Signal für das nachfolgende Haarwachstum. Ein Teil der Haare, die bereits einen dünnen Durchmesser erreicht haben, spricht auf die Therapie an, aber alle kahlen Stellen verschwinden immer noch nicht vollständig.

Arten von Laser-Haarentfernung und Laser

Es gibt zwei Gruppen der Laser-Haarentfernung: berührungslos und berührungslos - je nach Düsentyp. Die berührungslose Epilation wirkt bei dunklem Haar und heller Haut. Die Laserwellenlänge ist derart, dass sie auf das Melanin der Haare selbst und auf das Melanin der Haut einwirkt, daher kann eine solche Epilation nicht von gebräunten und natürlich dunklen Menschen durchgeführt werden. Im Sommer ist dieses Verfahren wegen möglicher Verbrennungen und Pigmentierung völlig kontraindiziert.

Kontaktepilation mit einem Diodenlaser hat solche Effekte nicht. Die Laserwellenlänge ist höher und wirkt sich nur auf das Haarpigment aus. Das Verfahren ist universell einsetzbar und eignet sich für dunkle und helle Haare sowie für jeden Hauttyp. Es wird keine negativen Folgen haben, auch wenn es im Sommer durchgeführt wird. Vorbereitungen für die Kontaktenthaarung und das Wachsen der Haare sind nicht erforderlich - nach Angaben der Meister kann die Haarentfernung bei glatt rasierter Haut durchgeführt werden.

In Alexandrit-, Rubin- und Teildiodenlasern wird eine berührungslose Düse verwendet. Moderne Dioden- und Neodymlaser verwenden eine Kontaktdüse, die während der Epilation in direkten Kontakt mit der Haut des Patienten kommt. Kontaktlose Düsen sind in der Regel veraltete Gerätemodelle.

Haarentfernungslaser unterscheiden sich in zwei Hauptmerkmalen: Leistung und Wellenlänge. Die traditionelle und teilweise veraltete Klassifikation umfasst:

    Rubinlaser mit einer Wellenlänge von 694 nm. Es erzeugt Lichtimpulse mit einer Dauer von 3 ms und erzeugt 1 Blitz pro Sekunde. Leistung - bis zu 40–60 J / cm². Dieses Gerät arbeitet mit der Technik der berührungslosen Epilation, daher gibt es Einschränkungen bei der Verwendung - es ist nur für dunkles Haar und helle Haut geeignet (Fitzpatrick-Klassen I und II). Heutzutage gilt Technologie als veraltet und wird wenig genutzt.

In der modernen Kosmetik kann die Erwärmung der Haut mit speziellen Düsen (QOOL-Epilation) neutralisiert werden, wodurch der Einsatz von Anästhetika vor dem Eingriff abgelehnt werden kann.

Jetzt arbeiten sie in Schönheitssalons an anderen, verbesserten Geräten:

  • AFT (Advanced Fluorescence Technology). Übersetzt als "fortschrittliche fluoreszierende Technologie". Die Wellenlänge des Lichts beträgt 755 bis 1200 nm, was für die Haut völlig ungefährlich ist. Die Düsen verwenden ein spezielles System der gleichmäßigen Strahlungsverteilung, so dass der Strahl nicht "peak", sondern rechteckig ist. In einem einzigen Highlight werden mehrere Haarbüschel bestrahlt, sodass die Gesamtbelichtungszeit der Lampe kürzer und das Risiko von Verbrennungen minimal ist. Unbequemlichkeit bei der Prozedur reduziert das eingebaute Kühlsystem. Die Technologie hat in Russland noch keine weite Verbreitung gefunden, manchmal wird sie mit der Diodenlaser-Haarentfernung verwechselt.
  • IPLASER (1S Pro Lasersystem). Es funktioniert mit einer Entladungslampe wie IPL, ELOS oder SHR, hat aber ein enges Lichtspektrum wie ein Laser. Die Lichtwellenlänge beträgt 755 bis 1064 nm. Die Bestrahlung erfolgt in Form von drei Impulsen in einem Blitz, wodurch die Schmerzen des Eingriffs verringert werden. Wirkt auf Melanin von sowohl Haar als auch Haut eines beliebigen Phototyps gemäß VI einschließlich.

Für den Heimgebrauch werden tragbare Diodenlaser empfohlen. Aber sie haben eine geringe Leistung, der Strahl dringt flach ein und ihre Wirkung ist von kurzer Dauer.

Vorbereitung für die Laser-Haarentfernung

Überlegen Sie sorgfältig, welchen Salon Sie wählen, und lesen Sie die Rezensionen zur Arbeit des Meisters, zu dem Sie gehen. Besuchen Sie ausgewählte Salons persönlich, erfahrenen Frauen wird empfohlen, sich nach Orten umzusehen, an denen sie an Diodenlasern arbeiten. Melden Sie sich für ein Beratungsgespräch mit einem Hautarzt, Kosmetiker und Endokrinologen an. Es ist sinnvoll, einen Frauenarzt aufzusuchen, wenn Sie hormonelle Präparate einnehmen. Besprechen Sie die Möglichkeit der Laser-Haarentfernung mit Fachleuten und finden Sie heraus, ob Sie Gegenanzeigen haben. Die Intensität des Haarwachstums und die Erholungsrate der Zwiebeln hängen vom Hormonspiegel ab. Wenn etwas nicht stimmt, wachsen die Haare in 3-4 Monaten nach und Sie können Geld für den Kurs wie für ein Auto geben - in Moskau natürlich. Dies ist aus den Worten eines Mädchens, das 10 Verfahren unterzogen hat, und ohne Ergebnis.

Bei der Beratung bespricht sich der Meister, wie er sich auf den Eingriff vorbereiten kann, ob Sie Haare in der Epilationszone wachsen lassen müssen oder nicht. Für Alexandritlaser werden in der Regel 2-3 mm Länge benötigt, bei Dioden- und Neodymarbeiten auf glatter Haut. In jedem Fall, wenn Sie es gewohnt sind, Haare mit einer Wurzel zu entfernen (Wachs, Zucker, elektrisches Epiliergerät), wird empfohlen, Ihre Enthaarungsmethode durch eine Rasur von 3-4 Wochen zu ersetzen, damit mindestens die Haarwurzeln wachsen. Der Laserstrahl wirkt auf Melanin, und wenn sich keine Haare in der Glühbirne befinden, verliert der Vorgang seine Bedeutung.

Die Empfehlung, sich eine Woche vor und eine Woche nach der Sitzung nicht zu sonnen und keinen Sonnenstudio zu besuchen, ist immer noch relevant: Es ist besser, darauf zu verzichten, damit sich später keine Pigmentflecken bilden. Entsorgen Sie 3 Tage vor dem Besuch des Salons das Peeling und Peeling für den Teil des Körpers, den Sie epilieren möchten.

Wenn Sie Gesichtshaare entfernen möchten, können Sie einen Monat vor dem Eingriff kein chemisches Peeling und keine Laserverfahren durchführen.

Hautpflege nach Laser-Haarentfernung

Vorsorglich ist es besser, nach dem Eingriff drei Tage lang auf körperliche Anstrengung und Besuche im Bad zu verzichten und kein heißes Bad zu nehmen. Lassen Sie die Haut im Bereich der Epilation nicht von der Sonne getroffen werden, bevor Sie nach draußen gehen, verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 50 oder höher und besuchen Sie das Solarium nach jeder Behandlung 7 bis 10 Tage lang nicht. Beruhigende Hautreizungen helfen, die Körpercreme zu erweichen.

In den Intervallen zwischen den Behandlungen besteht die einzige Möglichkeit zur Haarentfernung in der Rasur. Shugaring und Waxing sollten aufgegeben werden, damit Laser-Haarentfernungssitzungen zu Ergebnissen führen. Es ist möglich, den Verlust atrophierter Haare durch regelmäßiges Reiben der Haut mit einem harten Waschlappen und Schrubben zu beschleunigen. Nur Sie können dies frühestens 3 Tage nach der Epilation tun.

Beliebte Fragen zur Laser-Haarentfernung

  • Laser-Haarentfernung - wie viel ist genug?
    Der Laser entfernt keine Haare für das Leben. Im besten Fall kann er sie 1–2 Jahre lang entfernen, ohne den Ablauf zu wiederholen - und das ist keine Tatsache, da der hormonelle Hintergrund, die Farbe und die Menge der Haare für jeden unterschiedlich sind.
  • Laser-Haarentfernung Wie viele Sitzungen benötigen Sie?
    5-6 Verfahren reichen aus, um zu verstehen, ob die Laser-Haarentfernung bei Ihnen funktioniert oder nicht. Eine lange Behandlungsdauer - 10–12 Behandlungen - ist nur dann gerechtfertigt, wenn das Haar dick ist, abschnittsweise ausfällt und eine Glatze auftritt. Wenn die Haare anstelle der ausgefallenen wachsen und sich das ganze Bild nicht ändert, bedeutet dies, dass entweder der Meister etwas falsch macht oder Sie Probleme mit dem hormonellen Hintergrund haben.
  • Wächst das Haar nach der Laser-Haarentfernung?
    Das Haar wächst nach, ist aber schwach, dünn und weich. Das heißt, wenn hartes und dunkles Haar früher gewachsen ist, ein oder zwei Jahre nach dem abgeschlossenen Epilationskurs, können weiche, aufdringliche und viel seltenere Haare auftreten.
  • Kann ich während der Menstruation Laser-Haarentfernung durchführen?
    Ja, das ist möglich, aber unerwünscht, da die Schmerzgrenze gesenkt wird und das Verfahren zu Beschwerden führen kann.
  • Kann ich mich nach der Laser-Haarentfernung rasieren?
    Nicht nur möglich, sondern notwendig. Die Rasur ist die einzige Möglichkeit, Haare zwischen den Behandlungen zu entfernen.
  • Wie viele Jahre kann ich eine Laser-Haarentfernung durchführen?
    Kosmetiker empfehlen die Haarentfernung nicht früher als 18 Jahre.
  • Wie viel Haar fällt nach der Laser-Haarentfernung?
    Nach jeder Laser-Haarentfernungssitzung beginnen die Haare nach etwa 2 Wochen auszufallen, und nach einer weiteren Woche fallen sie aus. 3-4 Wochen nach dem Eingriff wachsen neue Haare aus den „schlafenden“ Zwiebeln.
  • Warum kann man nach der Laser-Haarentfernung kein Sonnenbad nehmen?
    Die Einwirkung von UV-Strahlen auf die behandelte Haut kann das Auftreten von Altersflecken verursachen.
  • Wie lang sollte das Haar für die Laser-Haarentfernung sein?
    2-3 mm reichen aus. Wenn der Master an einem Diodenlaser arbeitet, können Sie mit rasierter Haut kommen, solange die Haarwurzeln vorhanden sind. Spezifische Empfehlungen zur Zubereitung werden vom Arzt im Vorgespräch gegeben.
  • Ist die Laser-Haarentfernung für blondes Haar geeignet?
    Ja, jetzt können helle, rote und graue Haare mit einem Dioden- oder Neodymlaser sowie mit AFT- und IPLASER-Geräten entfernt werden. Es ist in der Kabine zu klären, mit welcher Ausrüstung sie arbeiten.
  • Wie oft kann ich Laser-Haarentfernung machen?
    Die ersten 5-6 Sitzungen werden mit einer Pause von 3-4 Wochen durchgeführt, wenn die Haare wachsen. Der Kapitän erstellt in der Regel einen individuellen Besuchsplan.
  • Kann ich im Sommer eine Laser-Haarentfernung durchführen?
    Die Kontaktlaser-Haarentfernung (mit einem Diodenlaser) kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden. Es ist jedoch besser, die Haut vor der Sonne zu schützen oder sie mit einem Lichtschutzfilter zu schützen.
  • Tut die Laser-Haarentfernung weh?
    Immer gibt es unangenehme Gefühle von Brennen, Stechen. Der Schmerz wird einfach stärker oder schwächer gefühlt, abhängig von den Eigenschaften des Organismus. Das Fehlen jeglicher Empfindungen weist auf eine geringe Leistung während des Eingriffs hin und höchstwahrscheinlich gibt es kein Ergebnis oder das Gegenteil - der Laser mit geringer Leistung stimuliert das Haarwachstum.
  • Sollte ich eine Laser-Haarentfernung durchführen?
    Zu diesem Thema sollten Spezialisten konsultiert werden - Kosmetikerin, Dermatologin, Gynäkologin, Endokrinologin. Die Ärzte führen eine Umfrage durch und geben Ihnen eine Schlussfolgerung.

Die Laser-Haarentfernung ist nicht für eine vollständige Haarentfernung vorgesehen. Ihre Aufgabe: Haare reduzieren, wenn es über das Normale hinausgeht. Das heißt, es wird zur Behandlung verwendet, nicht um der Schönheit willen!

Dr. Melnichenko:

Meine Freundin führte eine Laser-Haarentfernung durch und war vom Ergebnis des Verfahrens begeistert. Sie bat mich, die Haare von der Bikinizone zu entfernen. Ich habe noch nie zuvor Schönheitssalons angesprochen, und der Gedanke, dass sie mit einem Laser Körperhaare verbrennen würden, passte nicht zu meinem Kopf. Ich war an solche Eingriffe nicht gewöhnt und hatte daher Angst vor Schmerzen. Wir kamen in die Klinik, wo sie mir ausführlich erklärten, dass es vor dem Eingriff möglich war, während des Eingriffs Anästhesiesalbe und Kühlung aufzutragen. Danach habe ich mich etwas beruhigt und nach ein paar Tagen bin ich zur ersten Sitzung gegangen. Ich hatte keine Schmerzen, aber die Wirkung ist einfach schockiert! Meine Haare wurden mit einem Diodenlaser entfernt und fielen in einer Woche buchstäblich aus. Ein Teil der Haare blieb, aber die neuen wuchsen nicht. Es ist Sommer, Hitze, und jetzt muss ich mich nicht mehr an den Stellen rasieren, an denen es normalerweise zu Reizungen gekommen ist. Außerdem gibt es keinen Ausschlag und kein stechendes Haar, wie nach einem Rasiermesser.

Stanislav, 28 Jahre alt

Wie Sie sehen können, sind die Haare ziemlich dunkel und häufig, steif von ständiger Rasur, es gibt auch eine leichte Reizung, die ich immer nach einem Rasiermesser habe. Und hier ist das Ergebnis bereits nach 3 Laser-Haarentfernungsprozeduren ... Achselhaare sind dünner geworden und dünner geworden. Jetzt wachsen sie nicht überall, sondern irgendwie getrennt.

Die Rasur begann alle 3-4 Tage. Die Laserleistung wurde jedes Mal stärker, aber ich habe mich daran gewöhnt und nicht viel gelitten. All dies ist erträglich, zumal 60 Ausbrüche auf der gesamten Achselhöhle aufgetreten sind. WICHTIG! Wenn es Ihnen schwerfällt, den Schmerz zurückzuhalten und Sie während des Vorgangs schreien und fluchen möchten, müssen Sie dies dem Meister mitteilen, damit er die Leistung des Lasergeräts verlangsamt. Andernfalls besteht die Gefahr von Verbrennungen. Beim 4-5-Verfahren begannen die Haare genauso auszusehen wie vor der Laser-Haarentfernung. In Prozedur 5 hatte ich einen neuen Meister und er hat 120 Blitze für jede Achselhöhle gemacht. Und weißt du, ich habe es furchtbar bereut, dass ich anfangs nicht zu ihm gegangen bin. In diesem Fall wäre das Ergebnis noch steiler und schneller. Nach dem fünften Eingriff wurde ich sehr krank und hatte keine Gelegenheit, mich dem Eingriff zu unterziehen. Infolgedessen bin ich bis zu 6 Mal nicht gereift. Weißt du warum? Denn so sahen meine Achselhöhlen aus, nachdem ich eine Sitzung verpasst hatte. Alles wurde eins zu eins, wie es vor all diesen Prozeduren war! Ja, ich weiß, dass es besser ist, eine solche Haarentfernung länger durchzuführen, aber das Endergebnis ist, dass Sie ständig eine Laser-Haarentfernung durchführen müssen. Selbst eine Pause von mehr als einem Monat brachte meine Achselhöhlen auf den gleichen Grad an Haarigkeit zurück.Welches Zeitintervall sollte zwischen den Eingriffen liegen? Es wird empfohlen, einmal im Monat eine Laser-Haarentfernung durchzuführen. Wie entferne ich Haare in den Pausen zwischen den Laser-Haarentfernungsprozeduren? Nur ein Rasiermesser! Kein Shugaring, Wachs usw., da der Laser maximal viele Haare erfassen sollte und sie kurz sein sollten.

Nützliche Tipps zur Laser-Haarentfernung von Bloggerin Tanya Rybakova - Video

Es gibt viele verschiedene Arten der Haarentfernung, Laser - nur eine davon, und mein Rat - verfolgen keine Mode- und Frechheitsprozesse. Lesen Sie, überlegen Sie und sprechen Sie mit Ärzten, bevor Sie Geld für eine teure Epilationssitzung oder teure Ausrüstung geben. Es gibt zu viele Leute auf dem Markt, die viel Geld für Ihre Schönheit verdienen. Und sie verdienen nicht immer in gutem Glauben: Sie werden, aber sie versprechen keine Ergebnisse. Kümmere dich auch um deine Gesundheit und Finanzen.

Wer braucht Haartherapie und für welche Anzeichen

Bisher fragen sich die Menschen, ob diese Art der Behandlung für alle geeignet ist und welche Indikationen dafür benötigt werden:

  1. Männer und Frauen, bei denen eine „androgenetische Alopezie“ oder eine erbliche Alopezie diagnostiziert wurde. Die Laserbehandlung ist in diesen Fällen bei Wachstumsvorbereitungen sehr effektiv.
  2. Die Lasertherapie ist bei der Bildung von kahlen Stellen nicht sehr wirksam, daher ist sie bei der Behandlung von diffusem Haarausfall bei Frauen wirksamer.
  3. Es ist darauf zu achten, dass die Bestrahlung nicht zu einem dauerhaften Ergebnis führt, daher sollte der Patient die Therapie fortsetzen, damit das Volumen der Haare weiter zunimmt.

Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen der Laser-Haartherapie

Die Hauptvorteile der Lasertherapie sind die folgenden Leistungsindikatoren:

  • eine Erhöhung des Blutflusses zur Kopfhaut um 54% nach der ersten Sitzung,
  • Follikelstimulation
  • den fortschreitenden Haarausfall zu stoppen (etwa 85% der Patienten),
  • die Festigkeit und Elastizität der Haare erhöhen,
  • Rehabilitation nach Haartransplantation beim Menschen - als Hilfe für transplantierte Haare im Heilungsprozess,
  • Gewährleistung der gewünschten Dosierung - Strahlen dringen gemessen in alle Bereiche der Kopfhaut ein.

Gegenanzeigen für dieses Verfahren sind: Krebs, Gesichtsnervenlähmung, Hämophilie, Dermatitis, Sonnenbrand der Kopfhaut, Schwangerschaft und Alter bis zu 12 Jahren.

Jede Person, die sich für eine Lasertherapie entschieden hat, muss sich darüber im Klaren sein, dass dieses Verfahren absolut sicher und schmerzfrei ist. Das Verfahren wird das ganze Jahr über durchgeführt, wobei der Kurs mit drei Sitzungen pro Woche beginnt und später auf eine Sitzung pro Monat reduziert wird.

Mögliche Ergebnisse

Die Ergebnisse der Strahlentherapie hängen von vielen Faktoren ab - der Genetik, der Dauer des Haarausfalls und der Frage, ob dieser Verlust auf die Krankheit zurückzuführen ist. Zweifellos wäre die Wirkung besser, wenn zusätzlich zur Therapie Medikamente eingenommen würden, die Minoxidil enthalten. Zum Waschen sollten Sie Shampoos ohne Natriumsulfat verwenden.

Die Verwendung von Produkten, die zur Gewichtsabnahme führen, wird auch von Ärzten im Rahmen der Behandlung empfohlen. Darüber hinaus sollte die Lasertherapie systematisch durchgeführt werden, da sonst nicht auf ein positives Ergebnis gewartet werden muss.

Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass die Laserbehandlung alle Probleme vollständig beseitigt, aber es gibt immer noch einen positiven Ausgang der Ereignisse, wenn Lasergeräte zu Hause verwendet werden:

  • keine Veränderung (Verlangsamung von Haarausfall und Wachstum nicht gefunden),
  • den Haarausfall verlangsamen oder ganz stoppen (ohne Wachstum),
  • Haarwiederherstellung (Haarausfall stoppt, sie werden dichter),
  • signifikantes Haarwachstum (Stop-Loss und Dichteanstieg).

Um nach der Lasertherapie ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen, wird es Personen empfohlen, deren Haare drei Jahre oder kürzer ausgefallen sind, da die schlafenden Follikel jedes Jahr schwerer Strahlen absorbieren können. Darüber hinaus wird diese Behandlung nicht in vollständig kahlen Bereichen der Kopfhaut angewendet, da die abgestorbenen Follikel nicht wiederbelebt werden können. Darüber hinaus kann die Laserbestrahlung den Haarausfall nicht heilen, wenn er zumindest in irgendeiner Weise mit bestehenden Krankheiten in Verbindung gebracht wird.

Abhängig davon, wie schnell die Person mit der Behandlung beginnt, wie schnell der Körper reagiert und wie gut der Patient dem persönlichen Behandlungsplan folgt, wird das Ergebnis der Behandlung sichtbar.

Etwa sechs Wochen sollten vergehen, bevor der Haarausfall beginnt, sich zu verringern oder sich dramatisch zu verlangsamen. Nach acht bis zehn Wochen sprießen dünne Haare, und bestehende wachsen und verdicken sich aktiver. Nach sechs Monaten kommt es zu einer deutlichen Verbesserung und Füllung der veredelten Bereiche. Nach acht bis zwölf Monaten wird das Haar des Patienten kräftig und gut gefüttert, und die Kopfhaut ist durch den Haaransatz nicht mehr sichtbar.

Instrumente für die Laser-Haartherapie

Zu dieser Zeit, mit dem Aufkommen eines Laserkamms (HairMax LaserComb), ist diese Art der Behandlung zugänglicher geworden, aber es ist ein ziemlich teures Gerät, das 550 u kostet. e.

Dieser Kamm ist seit Januar 2007 zugelassen und eine kompakte Version eines großen Lasers. Mit ihrer Hilfe kann die Laserbehandlung zu Hause durchgeführt werden. Dieses Gerät hat Zähne, mit deren Hilfe die Strahlen die Haarwurzeln durchdringen und deren Wachstum anregen.

Es gibt auch ein Gerät namens Revage 670, das zur Klasse der Laserdioden gehört und für die Verwendung in der Kosmetik zugelassen wurde. Es besteht aus 30 Dioden, die um 180 ° um den Kopf gewickelt sind und so die Verbindung der Laserstrahlen mit den Follikeln erhöhen. Das Gerät ist am Ende der Therapie wirksamer.

Es wird jedoch angenommen, dass das vorhandene Haar den wirksamen Aufprall des Laserstrahls auf den gesamten Bereich des Kopfes verhindern kann. Revage 670 kann bei weiblichem Haarausfall, bei dem es zu einer diffusen Ausdünnung kommt, produktiv sein.

Die Laserbehandlung kann sicher mit anderen Medikamenten (Propecia und Rogaine) angewendet werden, es gibt jedoch keine Kontraindikationen, die die Haartransplantation beeinträchtigen könnten.

Trotz der Tatsache, dass die Anwendung der Laser-Haartherapie seit langem zugelassen ist, ist ihre langfristige Wirkung nicht erwiesen.

Was ist die Wirksamkeit der Laser-Haarbehandlung?

Die Wirksamkeit des Verfahrens beruht auf dem Prinzip der Photobiotherapie. Dieses Prinzip soll die Proteinsynthese stimulieren und den Zellstoffwechsel aufgrund der Absorption von Laserlicht durch Zellen fördern.

Für die trichologische Behandlung erzeugt das Gerät reines Licht geringer Intensität mit einer Welle gleicher Länge, deren Absorption Folgendes bewirkt:

  • Follikelzellwachstum
  • Blutfluss zur Kopfhaut,
  • Beschleunigung der Nährstoffproduktion durch die Follikel,
  • Aktivierung des Enzymstoffwechsels,
  • Beschleunigung der biochemischen Reaktionen in den Zellen,
  • Einleitung natürlicher Regenerationsprozesse auf zellulärer Ebene,
  • Wiederherstellung der Integrität beschädigter Gewebe
  • Reduktion von Entzündungsprozessen
  • Erhöhung des Schutzniveaus vor den Auswirkungen negativer äußerer Faktoren.

30% Rabatt Konsultation eines Trichologen im August - nur 1990 Rubel! Trichoskopie im Preis inbegriffen. Nutzen Sie den Rabatt

Wie wird eine Laser-Haartherapie durchgeführt?

Die Dauer der Sitzung beträgt in der Regel etwa zwanzig Minuten. Während dieser Zeit sitzt der Kunde bequem auf dem Stuhl und platziert seinen Kopf unter einem speziellen Gerät in Form einer Kuppel, in die ungefähr hundert Dioden eingebettet sind. Das Gerät erzeugt gepulstes niederfrequentes Licht, das bis zu einer Tiefe von maximal 8 mm unter die Kopfhaut dringt. Dies führt dazu, dass bis zu 70% der Haare von der Ruhephase in die Wachstumsphase übergehen.

Die Dauer des Kurses kann je nach Krankheitsbild und gewünschtem Ergebnis variieren. In der Regel wird empfohlen, mindestens ein Verfahren pro Woche für 3-6 Monate durchzuführen (spätere unterstützende Sitzungen sind möglich, um die erzielte Wirkung zu festigen oder den vom Trichologen verordneten Kurs zu wiederholen).


Laserbehandlung in der IHC-Klinik
Lasertherapie-Sitzung

In diesem Fall machen sich die ersten positiven Ergebnisse nach 8 Wochen bemerkbar. Der optimale Zeitplan für die Sitzungen unter Berücksichtigung der Indikationen und der Kombination mit anderen Methoden wird vom Spezialisten während des vorläufigen Empfangs festgelegt.

Warum braucht das Haar eine Lasertherapie?

Ein gesunder Haarzustand hängt von verschiedenen Umständen ab. Das Haar wird durch die Umgebung beeinträchtigt, wiederholtes Färben. Dies alles zerstört die Struktur der Follikel. Täglicher Haarausfall kann zur Entwicklung von Krankheiten wie Kahlheit führen. Wenn teure Shampoos ein so ernstes Problem nicht bewältigen, müssen Sie sich radikalen Methoden zuwenden. Eine dieser Methoden ist die Lasertherapie.

Laser-Haartherapie, Verfahrensbeschreibung

Die Lasertherapie der Kopfhaut ist eine Revolution im Kampf für schönes und gesundes Haar.

Auf dem menschlichen Kopf sind ungefähr 130 Tausend Haare. Darüber hinaus befinden sich mehr als 100.000 Blumenzwiebeln im „Schlafzustand“. Spärliche Haare können aus dem Schlafmodus gebracht und ausgewachsen werden.

Die Behandlung erfolgt mit kalten Lasern, um das Wachstum zu fördern und den Haarausfall zu reduzieren. Dieser Vorgang erfolgt ohne Eingreifen des Chirurgen. Grundlage der Lasertherapie ist das Prinzip der Photobiotherapie, also die Absorption von Zellen durch Laserlicht. In diesem Fall kommt es zu einer Stimulierung des Zellstoffwechsels und der Proteinsynthese.

Die Wirkung von Laserlicht auf das Haarwachstum wurde noch nicht untersucht. Dies ist höchstwahrscheinlich auf eine erhöhte Energieerzeugung zurückzuführen. Laserlicht wird in eine rote Diode umgewandelt. Aufgrund der Tatsache, dass der rote Laserstrahl einen niedrigen Absorptionsindex aufweist, ist die Laserbehandlung eine sichere Methode zur Behandlung von Haarausfall.

Plazmolifting gegen Haarausfall

Laser mit geringer Leistung wurden vor 30 Jahren eingesetzt, um das Anziehen von Wunden und Verbrennungen zu beschleunigen. Das Prinzip des Laserbetriebs ist das Folgende: Laserstrahlung beeinflusst die Chromosomen von Haut und Haar und beschleunigt dadurch den Prozess der Zellteilung und des Zellwachstums.

Ergebnis der Laserbehandlung

Das Ergebnis der Lasertherapie erscheint Schritt für Schritt. Um das beste Ergebnis zu erzielen, müssen Sie alle Kurse der Sitzung absolvieren. Die Dauer einer Sitzung beträgt durchschnittlich 25-30 Minuten. Verbesserungen werden nach acht Wochen spürbar sein, aber das verstärkte Haarwachstum beginnt nach 5 Monaten. Diese Art der Therapie hat solche Vorteile: Das Haar wird nach der Lasertherapie schön, seidig und gesund, die Festigkeit und Geschmeidigkeit des Haares nimmt zu, der Haarausfall stoppt bei 80% der Patienten, die Lichtenergie wird gleichmäßig auf alle Bereiche der Kopfhaut verteilt.

Die Lasertherapie wird in solchen Fällen angewendet: bei Psoriasis, Neurodermitis.

Es gibt einige Nuancen, die es nicht ermöglichen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Die Geschichte der Lasertherapie mit geringer Intensität

Die Auswirkungen von monochromatischer und fokussierter Strahlung auf den menschlichen Körper wurden seit den ersten Tagen des Auftretens des Lasers selbst - in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts - untersucht. Die Ärzte sind sich noch immer nicht einig über die Auswirkungen eines Lasers mit geringer Intensität auf den Körper. Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis und anderen Erkrankungen des Knochengelenkapparats wurde jedoch eine gewisse Wirksamkeit bei der Schmerzreduzierung beobachtet.

Die ersten Studien auf dem Gebiet der Lasertherapie zielten darauf ab, die Wirkung von Laserstrahlung geringer Intensität auf das Blut zu untersuchen. Versuche haben gezeigt, dass das grüne Spektrum (mit einer Wellenlänge von 532 nm und einer Leistung von 1 mW) die Bindung von Hämoglobin mit Sauerstoff in Erythrozyten fördert, das Rubin-Spektrum mit einer Wellenlänge von 694 nm jedoch diesen Effekt nicht hervorruft. Daher wurde der Schluss gezogen, dass bei der Auswahl einer wirksamen Reaktion auf die Zellen und Gewebe des Körpers die Wellenlänge eine Rolle spielt.

Warum braucht das Haar einen Laser?

Die Leser kennen wahrscheinlich einen solchen kosmetischen Trend wie die Laser-Haarentfernung, also die Haarentfernung mit Laserstrahlung. Studien haben jedoch gezeigt, dass bestimmte Parameter der Strahlungswelle das Haarwachstum nicht nur hemmen, sondern auch aktivieren können. Daher war die Lasertherapie für Haare bei der Behandlung von androgener Alopezie, Dünne und Zerbrechlichkeit des Haarschafts im Kampf gegen graues Haar wirksam.

Bevor die Lasertherapie in die Praxis umgesetzt wurde, führten verschiedene medizinische Einrichtungen in verschiedenen Ländern entsprechende Studien durch. In der französischen Stadt Lyon organisierte Dr. Yves Crassis Forschungen zur Wirkung von Laserdosen auf das Haarwachstum. Bei 58 Probanden führte er eine Hautbiopsie mit Haarfollikeln durch. Die erhaltenen Zwiebeln wurden in ein Nährmedium gegeben und jeden Tag mit einem Infrarotlaser 4 Minuten lang 10 Tage lang bestrahlt. Messungen, die alle 3–4 Tage durchgeführt wurden, zeigten, dass bei Bestrahlung mit unterschiedlichen Strahlendosen ein stärkeres Haarwachstum zu beobachten war.

Patienten, die einen LT-Kurs durchlaufen haben, bemerkten, dass das Haar besser zu wachsen begann, und erhielten zusätzlichen Glanz und Elastizität. Der Haarschaft wurde dichter, dicker, was die Dichte der Strähnen sicherstellt.

Indikationen und Gegenanzeigen

In unserem Land ist die Lasertherapie auf dem Gebiet der Trichologie immer noch eine Neuheit. Aber wie die Ergebnisse der Behandlung zeigen, hat diese therapeutische Methode gute Aussichten. Zusätzlich zum Haarausfall wird die Laserbehandlung bei Follikulitis, Seborrhoe, infektiösen und pilzartigen Läsionen des Haares angewendet.

Die Lasertherapie wird für Männer mit androgener Alopezie, Frauen mit dünnem und sprödem Haar ohne die folgenden Gegenanzeigen empfohlen:

  • Onkologische Erkrankungen. Eine Lasertherapie kann bei angemessener Behandlung, wie Bestrahlung und Chemotherapie, die bekanntermaßen zu Haarausfall führt, besonders gefährlich sein. Das Fell wird in der Regel nach Abschluss der Behandlung nach und nach wiederhergestellt.
  • Gesichtslähmung,
  • Dermatitis. Bestrahlung kann den Entzündungsprozess aktivieren,
  • Sonnenbrand Haut
  • Schwangerschaft
  • Kinder unter 12 Jahren.

In der Zeit von bis zu 12 Jahren ist die Entwicklung und Bildung des Körpers des Kindes. In diesem Alter werden sogar Medikamente selektiv und mit Vorsicht verschrieben. Ein Lasereingriff kann einem Kind sogar noch mehr schaden.

Revage 670

Über dem Kopf des Patienten ist ein Gerät installiert, das einem Haartrockner zum Trocknen von Haaren aus den Friseurläden der 70-80er Jahre ähnelt. Lediglich anstelle von warmer Luft enthält es 30 Dioden, die sich um den Kopf drehen und Strahlen geringer Intensität aussenden. Dies ist Revage 670.

Die Energie des Laserstrahls beeinflusst die aktiven Follikel und weckt die Schläfer. Die Lasertherapie wird in Kombination mit Medikamenten durchgeführt. Das Verfahren ist völlig schmerzfrei und ohne Beschwerden.

Das Gerät ist für Krankengymnastikschränke vorgesehen, das Verfahren wird vom Trichologen Therapeuten für Patienten mit ausgedünntem und geschwächtem Haar, teilweisem Haarausfall und für 6–8 Wochen 2 mal pro Woche durchgeführt.

Kompakter X5 Haarlaser

Ein weiteres Gerät für Physiotherapieräume und Schönheitssalons ist der X5 Hair Laser, ein kompaktes Lasertherapiegerät. Dieses Gerät wird nicht nur in den Büros der Lasertherapie eingesetzt. Es kann von jedem gekauft werden, der Laserverfahren verschrieben hat. Dies ist ein kleines Gerät mit einem Durchmesser von ca. 6 cm, in das 15 Laserdioden eingebaut sind. Der Patient kann den Eingriff zu Hause durchführen, bequem auf der Couch sitzen und Ihre Lieblingsfernsehsendungen sehen oder ein Buch lesen. Das Gerät verfügt über ein LCD-Display, das den Zeitpunkt des Vorgangs und den Stand der Stromversorgung anzeigt.Es wird empfohlen, das Gerät dreimal pro Woche für 8-15 Minuten zu verwenden. Die Kosten für ein solches Gerät erreichen 15-17 Tausend Rubel.

HairMax LaserComb - Laserkamm und Massagegerät in einem Gerät

HairMax LaserComb - ein Gerät, das einen Kamm darstellt, der Laserstrahlen einer bestimmten Intensität aussendet. Der HairMax LaserComb-Laserkamm wurde von der FDA als wirksames und sicheres Mittel anerkannt. Das Gerät ist mit separaten abnehmbaren Kämmen ausgestattet, mit denen Sie den für die Haardichte des Patienten am besten geeigneten Kamm auswählen können.

Der Laserkamm sieht aus und sieht aus wie eine Massagehaarbürste, Laserdioden sind auf den Spitzen der Jakobsmuscheln platziert. So wird beim Kämmen die Kopfhaut massiert und die Strahlung auf die Haarwurzeln aufgebracht. Während des Eingriffs wird die Durchblutung und damit die Hauternährung im Haarbereich verbessert. Infolgedessen verlangsamt sich der Haarausfall, „schlafende“ Follikel erwachen, sodass das Haar dicker wird und gesund wird.

Vermeiden Sie es, in die Augen zu fallen, wenn Sie Lasergeräte selbst anwenden. Verwenden Sie das Bestrahlungsgerät nicht in der Nähe des Spiegels, da die Reflexion des Strahlenbündels auch für die Netzhaut nicht sicher ist.

Die Therapie mit gut ausgewählter Laserstrahlung geringer Intensität hilft Männern häufig im Kampf gegen androgene Alopezie. In den Physiotherapieräumen der trichologischen Abteilungen wird ein Quantenkamm verwendet, der jedoch auch zu Hause erfolgreich eingesetzt werden kann. Es ist nur wichtig, bevor Sie das Gerät benutzen, die Anweisungen sorgfältig zu lesen und einen Arzt zu konsultieren.

Ein solches Gerät ist nicht billig - 30-50 Tausend Rubel. Sie können natürlich ein billigeres chinesisches Äquivalent kaufen, aber eine solche Anschaffung gibt keine Garantie für die Wirksamkeit und Sicherheit des Geräts. Schönheit erfordert bekanntlich Opfer und vor allem Material.

Der Laserkamm des französischen Herstellers Gezatone kombiniert Laserstrahlung mit Vibrationsmassage und steigert so die Effektivität des Verfahrens erheblich. Das Unternehmen produziert nicht nur Laserprodukte, sondern auch eine Vielzahl von Gesichts- und Körperpflegeprodukten. Die Kosten der Instrumente dieser europäischen Gesellschaft sind niedriger als die der Amerikaner.

Blondinen können der doppelten Intensität der Laserstrahlung standhalten als Brünette. Bevor Sie den Laser zu Hause verwenden, fragen Sie einen Trichologen nach der Anzahl der Verfahren und Parameter der Strahlungswelle. Wenn Sie die Intensität der Strahlung überschreiten, können Sie den gegenteiligen Effekt erzielen.

Bewertungen der Haarlasertherapie

Auf Empfehlung des Arztes kaufte ein Laserkamm. Wer unmittelbare Ergebnisse von ihr erwartet, wird sehr enttäuscht sein. Es gab Momente, in denen ich alles aufgeben wollte, aber auf den Rat des gleichen Arztes hatte ich Geduld. Nach 2 Monaten bemerkte er, dass seine Haare weniger ausfielen, und einen Monat später entdeckte er das Auftreten der ersten Haare auf seinem kahlen Kopf. Jetzt sehe ich, dass das Geld gut angelegt war.

Im Schönheitssalon wurde mir gesagt, dass die effektivste Laser-Haarbürste Hairmax ist. Das gleiche Gerät wurde mir vom Trichologen empfohlen. Erst im vierten Monat fielen mir die ersten Ergebnisse zur Haarwiederherstellung auf.

Ich habe einen Hairmax-Kamm gekauft. Der Hersteller versprach keine Nebenwirkungen, aber ich fühle mich getäuscht, weil die Kopfhaut nach jedem Eingriff sehr juckt. Ich habe noch keine positiven Ergebnisse festgestellt.

Es kann viele Gründe für Haarausfall oder ihren pathogenen Zustand geben. Hier und hormonelle Störungen und Stress und entzündliche Prozesse. Daher ist es das erste, was zu tun ist, die Grundursache der Krankheit zu heilen und das Problem erst dann direkt mit den Haaren zu lösen. Die Lasertherapie ist am effektivsten, wenn das Haar aufgrund einer gestörten Durchblutung der Kopfhaut ausfällt. Konzentrierte Strahlen stellen die Durchblutung des Körpers und die Sauerstoffversorgung wieder her.

Wie arbeitet der Laser?

  • Wie arbeitet der Laser?
  • Die Geschichte der Lasertherapie mit geringer Intensität
  • Arten von Lasern
  • Indikationen
  • Gegenanzeigen
  • Verfahrenstechnik
  • Hausgemachte Laserbehandlungen
  • Beliebte Geräte für die Haarlasertherapie
  • Kosten in Salons und Kliniken
  • Bewertungen
  • Video: Laser bei der Behandlung von Haarausfall
  • Umfrage

Ein solches Phänomen wie die Laser-Haarentfernung in der modernen Welt ist jedem bekannt, wahrscheinlich ist dies eine Methode zur Haarentfernung an einem menschlichen Körper, wenn sich das Haarwachstum unter dem Einfluss von Laserstrahlen verlangsamt und unerwünschtes Haar zu fallen beginnt.

Doch die Medizin steht nicht still. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Laserstrahlen das Haarwachstum nicht nur hemmen, sondern auch aktivieren können. Die Lasertherapie ist ein neuer Trend in der Behandlung von androgener Alopezie. Sie hilft, dünnes und sprödes Haar wiederherzustellen, und diese Behandlungsmethode kann den Prozess des Auftretens von grauem Haar stoppen.

Das Verfahren wurde von verschiedenen medizinischen Einrichtungen auf der ganzen Welt getestet, und Patienten, die diese Methode an sich erlebt haben, stellten fest, dass sich die Qualität ihrer Haare merklich verbesserte, sie seidig wurden, glänzten, ihre Haare dicker wurden, dicker wurden und merklich an Höhe zunahmen.

Verfahrenstechnik

Während der Therapie befindet sich der Patient in Form einer Kuppel unter dem Gerät, in der sich Laser befinden. Für eine effektive Behandlung der Kopfhaut und der Haare sorgen 110 Laser mit geringer Intensität, die an der Innenseite des Geräts angebracht sind.

Die Therapie erfolgt komfortabel und ist absolut schmerzfrei. Sie können 20 bis 30 Minuten lang ein Nickerchen machen oder in einer Zeitschrift blättern. Das von einem Laser erzeugte gepulste Licht kann die Kopfhaut bis zu einer Tiefe von 8 mm durchdringen. Durch die Sättigung der Haut mit Sauerstoff und die Steigerung des Stoffwechsels wird die Haut durch Laserenergie geheilt und das Haar wiederhergestellt.

Eine erhöhte Durchblutung wird in der Regel zur Lösung von Problemen wie Juckreiz, Schuppenbildung und zur Normalisierung der Talgdrüsen und hilft somit, die negativsten Folgen dieser Beschwerden - die Kahlheit - zu verhindern. Aufgrund der Wirkung des Lasers befinden sich etwa 75% der Haare in einem Stadium des aktiven Wachstums.

Infolgedessen wachsen mehr als 50% der Patienten merklich Haare, und 90% stoppen den Haarausfall. Während des Eingriffs ändert sich auch die Qualität des Haares erheblich, es wird dicker, hört auf, sich zu schichten, beginnt zu glänzen. Bei einer regelmäßigen Wiederholung des Verfahrens wird das Ergebnis nicht lange dauern, Patienten sagen, dass der Effekt bereits nach 8-9 Wochen der Therapie sichtbar ist.

Die Notwendigkeit einer Lasertherapie wird nach Rücksprache mit einem Arzt festgestellt. Möglicherweise werden Sie gebeten, Tests durchzuführen und sich einer Erstuntersuchung zu unterziehen.

Die Vorteile dieser Art der Haarentfernung

Es gibt Vor- und Nachteile der Laser-Haarentfernung. Sie müssen jedes Mädchen, das sich für ein solches Verfahren entscheidet, einweisen. Zu den Vorteilen zählen:

  1. Schmerzlosigkeit Beseitigen Sie überschüssiges Haar im Bikinibereich kann schmerzfrei sein, da eine Person während des Eingriffs keine Schmerzen verspürt. Der Laser beseitigt schnell überschüssiges Haar ohne Beschwerden.
  2. Sicherheit Das Verfahren ist sicher. Es schadet der Haut nicht, da der Laser so schonend wie möglich wirkt.
  3. Effizienz. Das Verfahren zur Haarentfernung im Bikinibereich ist nicht nur effektiv und effizient. Dadurch ist es möglich, unerwünschte Vegetation schnell und dauerhaft zu vergessen. Dank dessen, was eine Frau sich wohl und sicher fühlen kann. Es ist auch möglich, den Strand und den Pool zu besuchen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, dass der Bikinibereich unattraktiv aussieht.
  4. Mängel beseitigen. Zusätzlich zu den Haaren auf der Haut der Bikinizone wird überschüssige Pigmentierung entfernt, die zuvor die Schönheit verwöhnt hat. Jetzt ist es möglich, die Attraktivität jedes Bereichs des Körpers mit unerwünschter Vegetation wiederherzustellen. Dann kann sich eine Frau wohler fühlen.

Erwähnenswert sind auch die Nachteile der Laser-Haarentfernung:

  • Hohe Kosten Das Verfahren ist teuer. Wegen dem, was sich nicht jede Frau leisten kann. Der hohe Preis des Verfahrens bestimmt den Effekt vollständig, denn mit Hilfe der Laser-Haarentfernung können Sie zusätzliche Haare für immer vergessen. Dadurch wird jeder Bereich am Körper, einschließlich des Bikinibereichs, schön und attraktiv.
  • Viele Sitzungen. Das Entfernen von überschüssigem Haar erfolgt in mehreren Schritten. Es werden ca. 6-8 Eingriffe erforderlich sein. Trotzdem wird die Wirkung jeder Frau gefallen, die übermäßiges Haar vergisst und sich wohl, frei und vor allem sicher fühlen kann.
  • Es hat Kontraindikationen. In der Regel kann der Eingriff von jedem durchgeführt werden Trotzdem gibt es einige Kontraindikationen. Dazu gehören Hautkrankheiten, Infektionen und Onkologie. Während des Verfahrens verschlechtert Laserstrahlung den Gesamtzustand.

Bitte beachten Sie, dass die Laser-Bikini-Haarentfernung Vor- und Nachteile hat. Daher ist es erforderlich, vor der Durchführung einen Dermatologen zu konsultieren, der feststellt, ob bei Ihnen Kontraindikationen vorliegen.

Es gibt verschiedene Arten der Laser-Haarentfernung, die Vor- und Nachteile, die wir oben besprochen haben. Nähere Informationen zum Verfahren erhalten Sie vom Master, bevor Sie es ausführen.

Alexandrit-Epilation: Beschreibung

Diese Art ist zu einem echten Ersatz für den Standard-Rubinlaser geworden. Es unterscheidet sich jedoch dadurch, dass es eine Frequenz von 1-5 Hz hat. Dadurch können die Haare schnell und dauerhaft entfernt werden. Dieser Look ist für diejenigen geeignet, die dunkle Haare in der Bikinizone haben. Immerhin verdoppelt sich damit die Chance, sie für immer zu entfernen. Dann kann sich eine Frau frei und selbstsicher fühlen.

Laserdioden-Haarentfernung: Beschreibung des Verfahrens und der Vorteile

Dieser Typ unterscheidet sich darin, dass die Frequenz der Impulse von 1 bis 10 Hz reicht. Die Wellenlänge wird auch ungefähr 800-900 nm betragen. Der Hauptvorteil dieser Art ist, dass Sie blondes Haar entfernen können und der Effekt lange anhält. Graue Haare zu entfernen wird aber problematisch sein, da hierfür Laserstrahlung nicht unter die Haut dringt.

Elos-Epilation - was ist das für ein Verfahren?

Diese Sorte ist wirksam, weil sie nicht nur Licht, sondern auch Strom mit normaler und sicherer Spannung beeinflusst. Das Wesentliche dieser Art ist, dass die Haare unter dem Einfluss von Strom erhitzt werden. Dann wird mit einer Laserfrequenz der Follikel unter der Haut entfernt. Und das schnell und effizient.

Coole Epilation: Wie ist der Ablauf?

Diese Art der Epilation ist wirksam und besser, da hier Kälteeinwirkung auftritt. Es zerstört die Haare im Bikinibereich vollständig von der Innenseite der Haut. Der Nachteil der Laser-Haarentfernung ist, dass es lange dauert. Aber es ist kalt, was hilft, eine Person von Hautreizungen und Schmerzen zu befreien.

Welche Art der Haarentfernung ist am besten?

Um zu verstehen, welche Version die beste und effektivste ist, müssen Sie die Vor- und Nachteile der Laser-Haarentfernung berücksichtigen. Dann wird klar, welche Art am besten geeignet ist. Meistens empfehlen Diode Art der Haarentfernung. Da es eine Reihe von Vorteilen hat wie:

  • Die Pulsfrequenz des Lasers beträgt 1-10 Hz, wodurch Haare jeglicher Länge, Farbe und Dicke eliminiert werden.
  • Die Wellenlänge beträgt ungefähr 900 nm. So können Sie Haare schnell und überall am Körper entfernen, auch im Bikinibereich.
  • Der Look ist sicher und reizt die Haut nicht, sodass Sie schnell und schmerzfrei Haare entfernen können.

Wenden Sie sich an den Meister, der Ihnen die Nachteile einer Laser-Bikini-Haarentfernung ausführlich erklärt. Bitte beachten Sie, dass diese Art der Haarentfernung geeignet ist, wenn keine Erkrankungen des Blut- und Hormonsystems vorliegen.

Was sind die Gegenanzeigen für das Verfahren?

Führen Sie die Prozedur ist nicht für alle zulässig. Für Mädchen, die unerwünschte Vegetation auf diese Weise loswerden möchten, müssen Sie zuerst die Vor- und Nachteile der Laser-Haarentfernung kennen. Gegenanzeigen für das Verfahren sind:

  1. Onkologische Erkrankungen und bösartige Tumoren im Körper. Wie bei solchen Beschwerden kann die Laser-Haarentfernung weh tun.
  2. Infektionskrankheiten des Fortpflanzungssystems (Syphilis, Soor, AIDS usw.). Infolgedessen ist es möglich, das Fortschreiten der Krankheit zu provozieren und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verschlechtern.
  3. Endokrine Erkrankungen und Stoffwechselstörungen (Diabetes, Vitaminmangel usw.).
  4. Schwangerschaft und Stillzeit. Laserstrahlung kann sich nachteilig auf die Gesundheit der Mutter und des zukünftigen Babys auswirken.
  5. Hauterkrankungen (Dermatitis, Seborrhoe, Herpes, Versicolor usw.) und Überempfindlichkeit. Laser-Haarentfernung kann zum Fortschreiten der Krankheit führen, das Auftreten zusätzlicher Probleme mit dem Zustand der Haut.

Es ist zu bedenken, dass die Nachteile der Laser-Haarentfernung erheblich sind. Und bevor Sie es ausgeben, müssen Sie sie sorgfältig lesen. Wenn es Kontraindikationen gibt und zu diesem Zeitpunkt eine Laser-Haarentfernung durchgeführt werden soll, ist es möglich, den Gesundheitszustand zu verschlechtern. Das Verfahren kann auch das Fortschreiten von Infektionen des Fortpflanzungssystems auslösen. Scherzen Sie deshalb nicht mit Ihrer Gesundheit. Wenn Sie eine solche Haarentfernung nicht durchführen können, dann brauchen Sie nicht, um nicht zu schaden.

Wie pflege ich eine Bikinizone nach dem Eingriff?

Damit der Effekt lange anhält, müssen Sie den Bikinibereich richtig pflegen, und zwar:

  1. Das erste Mal ist es, nicht in ein Solarium zu gehen und kein Sonnenbad zu nehmen, da dies zu verschiedenen Hautproblemen führen kann.
  2. Bei Hautreizungen und anderen seltsamen Hautausschlägen sollten Sie feuchtigkeitsspendende Salben und Cremes verwenden, die zur Verbesserung des allgemeinen Zustands der Epidermis beitragen. Zum Beispiel können es Bepanten, Rettungsschwimmer und Panthenol sein.
  3. Besuchen Sie Pool, Strand und Sauna mehrere Tage lang nicht, um sich nach der Haarentfernung vor Infektionen und Hautreizungen zu schützen.

Die ersten Auswirkungen und Komplikationen nach dem Eingriff

Werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen der Laser-Haarentfernung. Kann auftreten:

  • perifollikuläres Ödem der behandelten Fläche,
  • der Schmerz
  • Erythem (Rötung) der Haut.

Es gibt auch schwerwiegendere Folgen des Verfahrens. Dazu gehören:

  • Follikulitis,
  • Herpesinfektionen im akuten Stadium,
  • Verbrennungen
  • Akneforme Eruptionen
  • Bindehautentzündung,
  • allergische Reaktionen
  • Photophobie.

Bewertungen von Mädchen, die bereits Verfahren wie Laser-Haarentfernung getestet haben

Wir haben bereits herausgefunden, welche Vor- und Nachteile die Laser-Haarentfernung hat. Bewertungen, verlassen viele Damen auf den Eingriff gut. Da die meisten Frauen das Verfahren mögen. Obwohl einige in Bewertungen über die Nachteile der Laser-Haarentfernung schreiben.

Einige sagen, dass sie Tausende von Rubeln ausgegeben haben, während die Vegetation auf dem Körper geblieben ist. Obwohl viele immer noch eine positive Meinung zu diesem Verfahren haben. Die Mädchen sagen, dass sie es endlich geschafft haben, unerwünschte Vegetation in der Bikinizone, an den Lippen, unter den Armen und an den Beinen loszuwerden.

Pin
Send
Share
Send